Wann wird elektrischer Strom für den Menschen gefährlich?

In allgemein bildenden Schulen wird uns gelehrt, dass die Gefährlichkeit eines Stromschlages von der Stromstärke abhängig ist, der man währenddessen zwangsläufig ausgesetzt ist. Doch warum ist der Griff an die Elektroden eines Lichtbogenschweißgeräts mit knapp 100 Ampere dann ebenso ungefährlich wie sich einer elektrostatischen Entladung von ca. 30000 Volt auszusetzen?

Wie viel Energie tragen wir täglich mit uns herum?

Auch wenn spontane Selbstentzündung und ähnliche rätselhafte Phänomene immer wieder von Verschwörungstheoretikern & Co. neu aufgefasst wird, soll im folgenden Artikel in physikalischer Hinsicht untersucht werden, mit welchen Energieformen wir es überhaupt tagtäglich zu tun haben und wie wir diese Energie, im Ruhezustand, spontan an unsere Umwelt abgeben könnten. Natürlich rein theoretisch ;-)